Rogue Scholar Beiträge

language
Open AccessScholarly PublishingScholCommAndere SozialwissenschaftenEnglisch
Veröffentlicht in pulse49.com
Autor Ulrich Herb

This overview is based on Open Access data for publications from 2024 only, providing a snapshot rather than a trend analysis. The data include four document types—articles, Books, Book Chapters, and Reviews—to more accurately reflect disciplinary publishing cultures. Data was taken from OpenAlex on May 14, 2025.

National SecurityPublic PolicyBiotechnologyAndere Technische WissenschaftenEnglisch
Veröffentlicht in The Connected Ideas Project
Autor Alexander Titus

There’s a quiet revolution underway in how we think about global power. In the 20th century, alliances were built on the movement of oil, steel, and troops. In the 21st century, they’re being rebuilt on the movement of cells, code, and biological knowledge. This isn’t a metaphorical shift. It’s literal.

Interesting ChemistryChemieEnglisch
Veröffentlicht in Henry Rzepa's Blog

The two previous  posts[cite]10.59350/rzepa.28515[/cite],[cite]10.59350/rzepa.28407[/cite] on the topic of anomeric effects in 7-membered sulfur rings illustrated how orbital interactions between the lone pairs in the molecules and S-S bonds produced widely varying S-S bond lengths in the molecules, some are shorter than normal (which is ~2.05Å for e.g. the S 8 ring) by ~ 0.1Å and some are longer by ~0.24Å.

Global HealthFunding CrisisGlobal DonorsHealth EconomicsHealth FinancingErziehungswissenschaftenEnglisch
Veröffentlicht in Reda Sadki

In a climate of funding uncertainty, what if the most cost-effective investments in global health weren’t about supplies or infrastructure, but human networks that turn learning into action? In this short review article, we explore how peer learning networks that connect human beings to learn from and support each other can transform health outcomes with minimal resources.

InterviewsNeuerscheinungenOA PublikationsfondsArbeitsrechtBrandenburgAndere Sozialwissenschaften
Veröffentlicht in Open Access Brandenburg
Autor Team OA Brandenburg

Im Jahr 2024 unterstützte der Publikationsfonds des Landes Brandenburg Open-Access-Publikationen von Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Fachbereichen. Diese Titel repräsentieren eine breite Palette von Disziplinen und sind Zeugnis der vielfältigen Forschungslandschaft des Landes. Zurzeit bringen wir Ihnen einige dieser Veröffentlichungen in unserem Blog näher. In kurzen Interviews teilen die Autor*innen ihre Perspektiven zu ihren Werken und erläutern, warum sie sich für Open Access entschieden haben. Heute stellen wir den Titel "Das Andere des Arbeitsrechts" von Eva Kocher (Europa-Universität Viadrina) vor. Über diesen Link gelangen Sie zur Open-Access-Version des Titels.
  1. Worum geht es in Ihrer Publikation?
Die Publikation sammelt Aufsätze, die ich in den letzten 20 Jahren zu Fragen von „Arbeitsrecht und Geschlecht“ geschrieben habe. Es soll sichtbar werden, wie theoretische Fragen, feministische Theorie und ganz konkrete Auslegungsfragen im Arbeitsrecht zusammenspielen – und welche Ergebnisse und Innovationen feministische Perspektiven im Arbeitsrecht mit sich bringen. Mit dem Titel („Das Andere des Arbeitsrechts“) wird darauf angespielt, dass im Arbeitsrecht unbezahlte „Care“-Arbeit nicht einfach systematisch unsichtbar ist, sondern implizit durchaus mitgedacht wird, da die Ausgestaltung von Vollzeitarbeitsverhältnissen eine ungleiche Verteilung von Arbeit voraussetzt und insofern auf patriarchalen Annahmen beruht. Warum haben Sie sich für Open Access entschieden? Mir ist es wichtig, die Ergebnisse meiner wissenschaftlichen Arbeit, die ich an einer öffentlich finanzierten Universität geleistet habe, der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Buch richtet sich zudem an ein interdisziplinäres Publikum und Open Access erleichtert Kolleg:innen aus anderen Disziplinen als der Rechtswissenschaft den Zugang. Welche Stellung hat Open Access in Ihrer Fachcommunity? Grundsätzlich steht Open Access in der Rechtswissenschaft vor dem Problem, dass ein großer Teil der Fachzeitschriften sich vor allem an den privaten Markt, d. h. an Rechtsanwaltsbüros richtet und deshalb zwar meist online (in Datenbanken), aber nur gegen Entgelt zugänglich ist. An den Universitäten steigt aber das Interesse an Open Access: Schließlich werden Texte eher gelesen werden, wenn sie online zugänglich sind. Eva Kocher. Das Andere des Arbeitsrechts, 2024. doi.org/10.5771/9783748943952 (Europa-Universität Viadrina)

R TILBiologieEnglisch
Veröffentlicht in Paired Ends
Autor Stephen Turner

In the spirit of learning in public, I wanted an excuse to dive into Quarto to learn more about publishing formats beyond simple PDF and HTML documents. If you’re not familiar, Quarto (quarto.org) is the successor to RMarkdown, the next-generation scientific publishing system that works natively with Python, R, and OJS. If you already have RMarkdown you probably don’t have to do anything to it to get it to render with Quarto.

ScienceAndere Technische WissenschaftenEnglisch
Veröffentlicht in The Connected Ideas Project
Autor Evan Peikon

This is a guest post from Evan Peikon, who publishes Decoding Biology, a substack about computational biology, biosensor development and analytics, and network biology. He’s a prolific writer, founder, and scientist, and well worth following along. Science today looks very different than it once did.