Author Team OA Brandenburg


Der Titel
DeutschGPT – Deutschunterricht im Dialog mit Künstlicher Intelligenz ist kürzlich erschienen. Herausgegeben wird er von Hans-Georg Müller (Universität Potsdam) und Maurice Fürstenberg. Die Publikation wurde durch den
Publikationsfonds des Landes Brandenburg gefördert und steht im Open Access zur Verfügung.
Der Band setzt sich mit den tiefgreifenden Veränderungen auseinander, die durch den Einsatz großer Sprachmodelle wie ChatGPT im schulischen Kontext entstehen. Dabei wird aufgezeigt, dass generative KI längst zum Alltag gehört und auch das Lehren und Lernen im Fach Deutsch prägt. Diskutiert werden grundlegende Fragen nach Funktionsweise und Potenzialen von KI, ebenso wie die Auswirkungen auf den Erwerb von Sprachkompetenzen.
Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Umgang von Schüler*innen mit Textgeneratoren, den Chancen einer gezielten Integration von KI in den Deutschunterricht und den damit verbundenen Risiken. Ergänzend werden aktuelle Forschungsprojekte vorgestellt, die praxisnah untersuchen, wie digitale Textgeneratoren den Unterricht verändern. Der Band bietet damit einen umfassenden Überblick über die theoretischen und praktischen Herausforderungen, vor denen die Sprach- und Literaturdidaktik im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz steht.
Müller, Hans-Georg; Fürstenberg, Maurice (Hrsg.):
DeutschGPT – Deutschunterricht im Dialog mit Künstlicher Intelligenz, 2025.
https://doi.org/10.26530/20.500.12657/104475 (Universität Potsdam).
Weitere Informationen zum Publikationsfonds finden sich auf der Webseite:
https://open-access-brandenburg.de/fonds.